immer dieser lästige SPAM...
Was ist denn eigentlich SPAM? Wo kommt er her und was soll der ganze Quatsch eigentlich? Welche Gefahren lauern und wie kann ich mich davor schützen?
Woher hat SPAM seinen Namen?
SPAM ist ein in Großbritanien beliebtes Dosenfleisch. Über kulinarische Exzesse der Briten kann man jetzt denken was man will. Mich als Vegetarier überzeigt Dosenfleisch nicht.
Monty Python haben SPAM in einem Sketch unglaublich polarisiert. In einem Lokal gibt es quasi nichts anderes mehr als - SPAM. Und so verstehen wir unter SPAM wohl weniger das Dosenfleisch, als eine tägliche Flut an Mails welches uns zu Konsum verleiten will - uns ausspionieren, oder erpressen soll. Wie immer geht es um MACHT und Geld.
Hier eine Variante des berühmten Monty Pyton Sketches.
Monty Python haben SPAM in einem Sketch unglaublich polarisiert. In einem Lokal gibt es quasi nichts anderes mehr als - SPAM. Und so verstehen wir unter SPAM wohl weniger das Dosenfleisch, als eine tägliche Flut an Mails welches uns zu Konsum verleiten will - uns ausspionieren, oder erpressen soll. Wie immer geht es um MACHT und Geld.
Hier eine Variante des berühmten Monty Pyton Sketches.
Wer verschickt SPAM und warum?
Es gibt viele Interessensgruppen welche SPAM verschicken. Allen gemeinsam ist der Geiz richtiges Porto auszugeben. Würde eine Mail Geld kosten, wäre das Problem bedeutend kleiner.
Für 40-60 € kann sich quasi jeder eine Million Mailadressen kaufen. Dann schreibt man sich ein kleines Programm oder kapert einen ungeschützten Rechner über welchen dann die Mails verschickt werden.
Die größte Motivation hierbei dürfte der Identitätsdiebstahl sein. Oft versuchen die Spamer an Kontoverbindung oder Zugangsdaten von Diensten zu kommen um dort abzuräumen. Aber es gibt auch viele andere unzählige Varianten wie z.B. die Nigerianischen Briefe oder schlichtweg Erpressungsversuche.
Für 40-60 € kann sich quasi jeder eine Million Mailadressen kaufen. Dann schreibt man sich ein kleines Programm oder kapert einen ungeschützten Rechner über welchen dann die Mails verschickt werden.
Die größte Motivation hierbei dürfte der Identitätsdiebstahl sein. Oft versuchen die Spamer an Kontoverbindung oder Zugangsdaten von Diensten zu kommen um dort abzuräumen. Aber es gibt auch viele andere unzählige Varianten wie z.B. die Nigerianischen Briefe oder schlichtweg Erpressungsversuche.
Welche Gefahren gehen von SPAM aus?
Meist geht es um Macht und Geld. Hier haben wir unsere heitersten SPAM-Nachrichten für Sie zusammengestellt - natürlich mit entsprechenden Kommentaren.
Unbedingt!
Nur Wahnsinnige würden mir Geld leihen. Und Benjamin tuts für 2%. Ganz klar. OK - wer Finanzangebote in Comic-Sans verfasst, dem ist eh nicht zu helfen.
Fazit:
Zu schön um wahr zu sein. Vermutlich braucht er erst eine Bearbeitungsgebühr, meine Kontodaten und meine Schwiegermutter.
Fazit:
Zu schön um wahr zu sein. Vermutlich braucht er erst eine Bearbeitungsgebühr, meine Kontodaten und meine Schwiegermutter.
Man hilft doch wo man kann...
Arme 19jährige Bella. Du tust mir wirklich leid. Deine christliche Mutter tot und Du fast steinreich?
Aber gerne helfe ich Dir an die Kohle zu kommen. Was soll ich tun? 850 € Bearbeitungsgebühr vorstrecken? Dich küssen?
Gut, daß Du zu MIR gefunden hast. Die Welt ist nämlich voller schlechter Menschen, weißt Du?!
Merke:
Nigerianische Briefe versuchen Vertrauen aufzubauen. Auf verschiedenste Weise sollen wir Gefühle für Absenderix entwickeln. Die Zutaten sind einfach gestrickt. Sex, Macht und Geld. Und ehe man es sich versieht hat man einen Doofi an der Angel welcher sich einwickeln lässt.
Randnotiz:
2005 hat Nigeria übrigens den Literaturnobelpreis erhalten - wegen der kreativen Briefe ;-)) - Siehe SPIEGEL
Laut Spiegel wurden (Stand 2005) wöchentlich etwa 30.000 Nigerianischer Briefe verschickt - in millionenfacher Auflage. Angelblich wurden damals - also 2005 - 20 bis 30 Menschen in Deutschland geschädigt. Dabei ging es schon mal um 25.000 €.
Aber gerne helfe ich Dir an die Kohle zu kommen. Was soll ich tun? 850 € Bearbeitungsgebühr vorstrecken? Dich küssen?
Gut, daß Du zu MIR gefunden hast. Die Welt ist nämlich voller schlechter Menschen, weißt Du?!
Merke:
Nigerianische Briefe versuchen Vertrauen aufzubauen. Auf verschiedenste Weise sollen wir Gefühle für Absenderix entwickeln. Die Zutaten sind einfach gestrickt. Sex, Macht und Geld. Und ehe man es sich versieht hat man einen Doofi an der Angel welcher sich einwickeln lässt.
Randnotiz:
2005 hat Nigeria übrigens den Literaturnobelpreis erhalten - wegen der kreativen Briefe ;-)) - Siehe SPIEGEL
Laut Spiegel wurden (Stand 2005) wöchentlich etwa 30.000 Nigerianischer Briefe verschickt - in millionenfacher Auflage. Angelblich wurden damals - also 2005 - 20 bis 30 Menschen in Deutschland geschädigt. Dabei ging es schon mal um 25.000 €.
Wow - ich staune
Natürlich bin ich neugierig - auch wenn ich noch nie eine Stellenanzeige geschaltet habe. Auffällig war, dass die Bewerbung als Zip Datei gepackt war. In der Zip war nur eine PDF zu sehen. Beim Entpacken der PDF ging plötzlich der Virenscanner auf Alarmstufe Rot. Dank an Julan und seine gute Arbeit. Hat mir mal wieder den Popo gerettet.
Merke:
Wenn Du keine Stellenanzeige aufgegeben hast, wird sich auch keiner bewerben. Und falls doch eine Initiativbewerbung reinflattert, dann sollte keinesfalls ein Officedokument wie *.docx oder pfui Teufel eine Zip dranhängen. Schon das ist unseriös und sollte sowieso nicht eingestellt werden. Eine PDF wäre noch relativ unbedenklich.
Merke:
Wenn Du keine Stellenanzeige aufgegeben hast, wird sich auch keiner bewerben. Und falls doch eine Initiativbewerbung reinflattert, dann sollte keinesfalls ein Officedokument wie *.docx oder pfui Teufel eine Zip dranhängen. Schon das ist unseriös und sollte sowieso nicht eingestellt werden. Eine PDF wäre noch relativ unbedenklich.
O mein Gott
Mein Mailkonto verwalte ich auf meinem eigenen Server bei meinen Freuden von Webhoster.ag (Grüße). Sollte hier ein Problem bestehen würden die sich selbst melden.
Merke:
Greife zum Telefon und frage Deine Partner wenn wirklich etwas problematisch scheint. Vertrauen Sie auch nicht dem "aufrichtig" am Schluss. Das ist es nicht.
Merke besonders:
Fahren Sie mit der Maus über Links welche in der Mail enthalten sind. Dann erkennen Sie, wo Sie hinkämen wenn Sie draufklicken würden was Sie natürlich nicht tun.
Merke:
Greife zum Telefon und frage Deine Partner wenn wirklich etwas problematisch scheint. Vertrauen Sie auch nicht dem "aufrichtig" am Schluss. Das ist es nicht.
Merke besonders:
Fahren Sie mit der Maus über Links welche in der Mail enthalten sind. Dann erkennen Sie, wo Sie hinkämen wenn Sie draufklicken würden was Sie natürlich nicht tun.
Die Mail war auch fies
Schickt mir doch die Telekom zum 2. mal in der Woche ne Rechung. Wie? Schon wieder? Und so teuer? Da muss ich doch gleich gucken, ODER?
Beim näheren Hinsehen stellt sich heraus, dass die Rechnung als *.doc verfasst wurde. Normal wäre ein PDF.
Merke:
Office-Dokumente wie *.doc oder *xlsx oder ähnliche, können Makroviren enthalten. Makros sind eigenständige Programme welche in Officedokumente eingebunden werden um uns die Arbeit zu erleichtern. Oder um andere Rechner zu hacken, zu verschlüsseln oder was auch immer. Natürlich stehen hier vermutlich finanzielle Interessen im Vordergrund.
Ich persönliche habe Makros im Office deaktiviert, da ich mich damit sowieso nicht auskenne. Ein Sicherheitsproblem weniger.
Beim näheren Hinsehen stellt sich heraus, dass die Rechnung als *.doc verfasst wurde. Normal wäre ein PDF.
Merke:
Office-Dokumente wie *.doc oder *xlsx oder ähnliche, können Makroviren enthalten. Makros sind eigenständige Programme welche in Officedokumente eingebunden werden um uns die Arbeit zu erleichtern. Oder um andere Rechner zu hacken, zu verschlüsseln oder was auch immer. Natürlich stehen hier vermutlich finanzielle Interessen im Vordergrund.
Ich persönliche habe Makros im Office deaktiviert, da ich mich damit sowieso nicht auskenne. Ein Sicherheitsproblem weniger.
Wow - ich musste staunen
Bekomme ich doch von einem Freund und Kunden eine Mail - Ja, so richtig von seinem Account aus (hier natürlich anonymisiert). Zuerst denke ich "Der ist doch noch gar nicht im Urlaub". Dann bemerke ich, dass er kein einziges Fäkalwort verwendet hat was sehr unüblich ist. Also greife ich zum Telefon und überrasche ihn mit seiner Nachricht.
Fakt:
Manchmal werden Mailkontos einfach gehackt. Das könnte z.B. an einem zu einfachen Passwort liegen. Vielleicht war es auch was anderes. Wenn einer komische Sachen von Dir will - dann ruf ihn an und frage nach.
In diesem Fall war sein komplettes Postfach gelöscht. Einfach so. Alles weg. Und ein Archiv war auch nicht vorhanden. Prost Mahlzeit.
Fakt:
Manchmal werden Mailkontos einfach gehackt. Das könnte z.B. an einem zu einfachen Passwort liegen. Vielleicht war es auch was anderes. Wenn einer komische Sachen von Dir will - dann ruf ihn an und frage nach.
In diesem Fall war sein komplettes Postfach gelöscht. Einfach so. Alles weg. Und ein Archiv war auch nicht vorhanden. Prost Mahlzeit.
Kurze Zusammenfassung - Gefahren durch SPAM
Es geht doch immer um das Selbe. Macht und Geld
- Einschmeicheln um Vertrauen aufzubauen und durch Nutzung der menschlichen Gier eine kleine "Bearbeitungsgebühr" einzufordern
- Erpressen
- Abgreifen von Zugangsdaten wie Online-Banking, Amazon oder ähnlichem durch Phishing und Farming
- Versand von Schadsoftware
- oder schlichtweg unerwünschte Werbung
Und was kann ich jetzt tun?
- Sei Wachsam beim Surfen und Empfangen der Mails
- Nutze eine Firewall und einen guten, aktuellen Virenscanner
- Achte auf gültige Sicherheitszertifikate wenn Du einkaufst oder Online-Banking betreibst
- Sei kritisch beim Öffnen von Mails
Demnächst hier noch ein Artikel, wie sich SPAM etwas eindämmen lässt. Ganz vermeiden lässt er sich wohl nie.